Taschenkamm Holz
- verarbeitet mit fein strukturierten Obstbaum- und Harthölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus der Region
- Eignung: mittellanges, glattes oder gewelltes Haar.
- Länge: 14 cm
Die Geschichte von Kostkamm
Der Erfahrungsschatz der alten Zunft der Kammmacher liegt in der familiären Vorgeschichte begründet. Seit mehreren Generationen sind die Vorfahren der Familie Kammmacher. Durch die Verbindung von handwerklicher Tradition und der Anwendung neuer Techniken ist es möglich Kämme herzustellen, die den hohen Ansprüchen an Funktionalität, Nachhaltigkeit und gestalterische Schönheit gerecht werden. Für die Produktentwicklung und Gestaltung der Kämme, Bürsten, Rasierer und Schmuckartikel ist die Liebe zum Detail in Farb- und Formgebung entscheidend. Die respektvolle Umgang mit der Natur ist die Philosophie von Kostkamm.
Was für Vorteile haben Holzkämme?
Holz ist der Ideale Werkstoff für Kämme. Sie sind von Natur aus stabil, elastisch und anti-statisch. Durch die handwerkliche Arbeit wird die Einzigartigkeit der Holzstruktur herausgehoben und eine besonders angenehme Habtik erzielt. Überzeugen Sie sich selbst, es fühlt sich absolut gut an sich die Haare zu kämmen!!
Welche Holzkämme sind für welche Haartypen?
Entscheidend für die Funktionalität der Kämme sind die Abstände der Zinken. Je länger und lockiger das Haar, desto grobzinkiger sollte der Kamm sein.